Der ACD Dicon ist für digitales und analoges Slotracing gleichermaßen geeignet.
ACD dicon dual Controller mit erweiterten Eigenschaften.
Der ACD dicon dual ist die Vereinigung der Slotracingswelten in einem einzigen Gerät.
Im Analogbetrieb bietet das Gerät alle Eigenschaften eines ACD pro Reglers. Hinzukommt eine erweiterte Bremskennlinie und einen abschaltbaren Bremstaster. Das Gerät bietet die bekannte ACD Bremstechnik kann aber auf traditionelle Bremsung umgeschaltet werden. Das Gerät ist für 8 bis 22V geeignet und ist bis zu 10A belastbar. Damit lässt sich fast der gesamte Bereich des Slotracings abdecken. Man hat quasi immer den passenden Regler dabei.
Im Digitalbetrieb ist das Gerät zu 100% kompatibel mit dem ACD dicon System und kann sofort mit diesem System verwendet werden. Man braucht lediglich den Stecker des Handgerätes von der Box zu trennen und in den ACD dicon Fahrerplatz zu stecken.
Durch seine Robustheit und Technik ist das Gerät wie alle ACD Regler sehr Langliebig und Zukunft sicher. Die Frage des Reglers ist für viele Jahre gelöst und man kann seine Aktivitäten dem Fahrspaß widmen.
1. Merkmale
Kontaktlose Triggerung mit einstellbarer Kennlinie
Wahlweise langer Trigger weg (L)
Bremsung sofort bei der ersten Geschwindigkeitsverringerung oder Bremsung an der Nullposition des Triggers
Mikrocontroller gesteuert nach dem PWM Prinzip § Eingebaute Brems- und Sensibilitätssteller
Steller für r Spannungsreduktion
Um schaltbar negative oder positive Ansteuerung
Geschützt gegen kurzzeitige Falschpolung § Geringes Gewicht
Erfüllt die EU Richtlinien WEEE / CE
2. Allgemeines
Das Handgerat lasst sich von der Anschlussbox trennen und als Digitalregler für r ACD dicon Digitalsystem nutzen.
Der ACD dual stellt einen vollständigen Ersatz der bisherigen widerstand basierten Gerate dar. Anstelle der Veränderung des Vorwiderstandes steuert der ACD dual die Ausgangsspannung zum Motor nach dem PWM Prinzip (Pulse Width Modulation).
Die PWM Arbeitsweise ermöglicht eine andere Bremsart. Die sogenannte regenerative Bremsung wurde bisher durch das Zuschalten von Lastwiderstanden oder durch einen Kurzschluss am Trigger Nullpunkt aktiviert. Der Widerstand / Kurzschluss hat dann den Motor entsprechend belastet und somit eine Bremswirkung erreicht. Je kleiner der Widerstandswert ist, umso größer– er ist die Bremswirkung. Beim Kurzschluss ist die Bremswirkung am höchsten. Der ACD dual arbeitet an diesem Punkt anders: Die Bremsenergie wird nicht in Warme umgesetzt sondern wird zum Netzteil zurückführt. Hierbei beginnt die Bremswirkung bereits bei der ersten Verringerung der Drehzahl. Das bedeutet, dass der Motor sofort auf die neue kleinere Drehzahl gebremst wird. Dies macht sich in der Praxis so bemerkbar, dass die Motordrehzahl immer der Triggerposition sofort folgt. Der Motor wird sozusagen zwangsgeführt.
Die Bremswirkung kann über den Brems-Steller eingestellt werden. Damit wird das Verhalten dem eigenen Geschmack angepasst.
Der ACD dual bietet insgesamt bessere Beschleunigung beim Starten und eine bessere Bremsung bei den Kurven. Bei optimaler Nutzung dieser Eigenschaften hilft der ACD dual kürzere Rundenzeiten zu erreichen.
Die Bremsart am ACD dual lasst sich aber umstellen und er verhält sich wie die traditionellen mechanischen Regler und bremst erst an der Nullposition des Triggers
3. Technik
Anschluss Box Betriebsspannung: 7 bis 22V
Dauerstrom: 10A
Max Spitzenstrom: 30A
Der Spitzenstrom ist impulsartig zu betrachten. Dies entspricht dem Anlaufstrom eines Motors. Das Gerät kann mehr Strom handhaben. Falls der Spitzenstrom aber sehr häufig erreicht oder überschritten wird, kann es zu Problemen führen.
Weitere Informationen finden Sie in der PDF Datei
Informationen zur Entsorgung von Batterien und Akkus und Elektrogeräten
Angaben zur Produktsicherheit
Achtung – Kein Spielzeug
verschluckbare Kleinteile
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Herstellerinformationen:
ACD
, ,
Es gibt noch keine Bewertungen.